Dr. des. Franziska Thiele
Curriculum Vitae
seit Juli 2019
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienforschung (HSP)
April – Juni 2019
Forschungsaufenthalt am Department of Life Sciences Communication an der University of Wisconsin-Madison (Kurzzeitstipendium für Doktorandinnen gefördert durch den DAAD)
Januar - März 2019
Kurzzeitstipendium im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Universität Rostock
2017-2018
Mentee im KarriereWegeMentoring-Programm der Universität Rostock
seit 2016
externes Mitglied im DFG-geförderten Graduiertenkolleg Deutungsmacht der Universität Rostock
2015-2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt „Mediatisierte Wissenschaftskommunikation in post-normalen und traditionellen Forschungsfeldern: Feldspezifische Mediatisierung“ am Institut für Medienforschung der Universität Rostock
2013-2015
Projekt- und Contentmanagerin des Browsergames „Smeet“ in Berlin
2011-2012
Auslandssemester im Studiengang Chinese Culture and Literature an der Fudan Universität in Shanghai
2010-2012
Masterstudium der Medienkommunikation, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der TU Chemnitz
2007-2010
Bachelorstudium der Kommunikationswissenschaft und Sozialwissenschaften an der Universität Erfurt
Forschungsinteressen
- Wissenschaftskommunikation
- Online-Kommunikation
- Mediensystemforschung
Promotionsthema
Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der (Kommunikations-)Wissenschaft
Publikationen / Vorträge / Workshops / Poster
Journalartikel mit Peer-Review
- Thiele, F. (2020). Social Media as Tools of Exclusion in Academia?. M/C Journal, 23(6), https://doi.org/10.5204/mcj.1693.
- Lüthje, C. & Thiele, F. (2020). Communication Floods – Emails in Scholarly Communication. SCM – Studies in Communication and Media, 9 Jg., 3/2020, S. 367-393, https://doi.org/10.5771/2192-4007-2020-3-367.
- Thiele, F. (2018). Social Media as Tools of Maintaining Harmony in China: The Case of Sina Weibo. Kommunikation.medien, 9, S.1-23, https://doi.org/10.25598/JKM/2018-9.23.
- Lüthje, C. & Thiele, F. (2018). The Communicative Construction of Interdisciplinarity: Group Discussions with Climate Scientists. GAIA, 3, 2018, S. 306-311.
Sammelbandbeiträge
- Lüthje, C. & Thiele, F. (2018). „Nachhaltigkeit ist ein Omnibus, in dem jeder mitfahren darf!“. Die Kommunikative Konstruktion von Nachhaltigkeit in der Wissenschaft. In L. Hagen, C. Lüthje, F. Ohser & C. Seifert (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation. Die Rolle der Disziplinen (S. 151-176). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
- Thiele, F. & Sichler, A. (2018). Egalitär oder Elitär? Institutionelle und diskursive Machtstrukturen in Wikipedia. In C. Eilders, O. Jandura, H. Bause & D. Frieß (Hrsg.), Vernetzung. Stabilität und Wandel gesellschaftlicher Kommunikation (S. 316-341). Köln: Herbert von Halem Verlag.
- Thiele, F. (2017). Der Einfluss des Feldes auf die Wissenschaftskommunikation - Eine Untersuchung des feld- und disziplinspezifischen Einsatzes von E-Publikationsformaten und sozialen Medien. In B. Metzler, J. Himmelsbach, D. Bertel, A. Riedl & L. Möller (Hrsg.), Von der Reflexion zur Dekonstruktion? Kategorien und Stereotype als Gegenstand junger Forschung. Beiträge zur zweiten under.docs - Fachtagung zu Kommunikation (S. 221-246). Wien: danzig & unfried.
Vorträge
Eingeladene Vorträge
- Thiele, F. (2020). Publish or Perish? – Social Media in Science. Vortrag am 21.01.2020 bei der Skills Week des Instituts für Ostseeforschung vom 20.-24.01.2020 in Warnemünde, Rostock.
- Thiele, F. (2018). Werkstattbericht zur Dissertation am 26.01. zum Doktorandentreffen des Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS).
Vorträge mit Peer-Review
- Thiele, F. (2019). Powerful Communication – Career Advancement in Communication Science. IAMCR Conference, 07.-11.07.2019, in Madrid, Spanien.
- Lüthje, C. & Thiele, F. (2018). #Blogging Scientists: The usage of (micro)blogs in the German scientific community. IAMCR Conference, 20.-24.06.2018 in Eugene, Oregon, USA.
- Lüthje, C. & Thiele, F. (2018). Share, show and tell – Academic Usage of Academia and ResearchGate. IAMCR Conference, 20.-24.06.2018 in Eugene, Oregon, USA.
- Lüthje, C. und Thiele, F. (2018). The email as a stress factor for academics. PCST Conference, 03.-06.04.2018 in Dunedin, Neuseeland.
- Thiele, F. (2017). Reaching for the Top – Communication Strategies to Accumulate Power in Science. IAMCR Conference, 16.-20.07.2017 in Cartagena, Kolumbien.
- Lüthje, C. und Thiele, F. (2017). Communication Floods – E-Mails in Scholarly Communication. IAMCR Conference, 16.-20.07.2017 in Cartagena, Kolumbien.
- Thiele, F. (2017). Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Wissenschaft. 1. Jahrestagung der Fachgruppe Wissenschaftskommunikation der DGPuK. 27.04.-29.04.2017 in Landau.
- Thiele, F. und Sichler, A. (2017). Egalitär oder Elitär? - Institutionelle und diskursive Machtstrukturen der Wikipedia. DGPuK-Jahrestagung, 30.03.-01.04.2017 in Düsseldorf.
- Thiele, F. (2016). Wissenschaftskommunikation 2.0. Formen der Wissenschaftskommunikation und deren Relevanz für das Wissenschaftsfeld. under.docs-Fachtagung zu Kommunikation, 20.-22.10.2016 in Wien, Österreich.
- Thiele, F. (2016). The Influence of Chinese Internet Regulations on Popular Memory Online in China. IAMCR Conference, 27.-31.07.2016 in Leicester, UK.
- Lüthje, C. und Thiele, F. (2016). Kommunikative Konstruktion von Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität in der Klimaforschung. Die Rolle der Disziplinen: Wissenschaftskommunikation in den Natur-, Geistes-, Sozial-, Lebens- und Technikwissenschaften. 3. Jahrestagung der AhG Wissenschaftskommunikation in der DGPuK, 05.-06.02.2016 in Dresden.
Poster & Workshops
- Lüthje, C. und Thiele, F. (2018). Reasons for use and disuse of academic social networking sites. Visual Talk. PCST Conference, 03.-06.04.2018 in Dunedin, Neuseeland.
- Lüthje, C. und Thiele, F. (2017). Communication Floods – E-Mails in Scholarly Communication. CAT Interactive Paper Session 6 in the ICA 2017 Conference, 25.05.-29.05.2017 in San Diego, USA.
- Thiele, F. (2016). Workshopteilnahme: Machtverhältnisse als Mehrebenenthematik: Intersektionale Perspektiven auf mediale und kommunikative Phänomene, 21.10.2016 in Wien, Österreich.
Dr. des. Franziska Thiele
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Rostock
Institut für Medienforschung
August-Bebel-Str. 28
Raum 6014 (6. Etage)
18055 Rostock
Tel.: 0381-4982730
Fax: 0381-4982720
E-Mail: franziska.thieleuni-rostockde
Sprechzeit: nach Vereinbarung (Anmeldung vorher per Mail)