Sophie Radziwill MA
Curriculum Vitae
Seit April 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienforschung (IMF), Universität Rostock
November 2021 bis März 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im internationalen DFG-geförderten Projekt „Gender Equity Policy (GEP) Analysis“ (Teilprojektleitung: Prof. Elizabeth Prommer, Gesamtkoordination: Prof. Skadi Loist), Institut für Medienforschung (IMF), Universität Rostock
Oktober 2021 bis Januar 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Bundesverband Regie. e.V. (BVR) geförderten Projektes „Diversitätsbericht 2019 & 2020“, Institut für Medienforschung (IMF), Universität Rostock
2018 bis 2021
Masterstudium an der Universität Rostock (Kommunikations- und Medienwissenschaften / Germanistik)
2015 bis 2018
Bachelorstudium an der Universität Rostock (Kommunikations- und Medienwissenschaften / Germanistik)
2011 bis 2015
Bachelorstudium an der Universität Rostock (Politikwissenschaft / Soziologie)
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Diversität und Medien (Gender, Disability)
- Fanforschung
- Kinder- und Jugendmedien
- Gaming
Publikationen:
- Prommer, E., & Radziwill, S. (2024). Numbers don’t lie: Gender inequality in the film industry – 34 Eurimages countries in a comparative perspective. Rostock: University of Rostock. https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004505
- Loist, S., Verhoeven, D., Eikhof, D. R., Prommer, E., Ehrich, M. E., Jones, P., Guyan, K., Coles, A., Radziwill, S., & Dadlani, A. (2024). Re-framing the picture: An international comparative assessment of gender equity policies in the film sector (Full report). Potsdam: Film University Babelsberg KONRAD WOLF. https://doi.org/10.60529/390
- Prommer, E., Radziwill, S., & Ehrich, M. E. (2024). The numbers: Technical report for the GEP Analysis Project. In S. Loist & M. E. Ehrich (Hrsg.), Technical appendix of the Gender Equity Policy (GEP) Analysis Project report “Re-framing the picture” (S. 34–42). Potsdam: Film University Babelsberg KONRAD WOLF. https://doi.org/10.60529/393
- Loist, S., Ehrich, M. E., Radziwill, S., & Prommer, E. (2024). Gender inequality in the Nordic film industry: Exploring above-the-line positions in film production. Nordic Journal of Media Studies, 6(1), 110–135. https://doi.org/10.2478/njms-2024-0006
- Maier, T., Amtsberg, L. B., & Radziwill, S. (2024). Achter Regie-Diversitätsbericht des Bundesverbandes Regie e.V. (BVR) für die Jahre 2022 und 2023: Genderanalyse zur Regievergabepraxis in deutschen fiktionalen Primetime-Programmen von ARD, ZDF, RTL, SAT.1, Pro7 und VOX sowie der Streaminganbieter und im deutschen Kinospielfilm. Berlin: Bundesverband Regie e.V.
- Radziwill, S. (2023). Slash in der deutschsprachigen Fanfiction: Zur Konstruktion gleichgeschlechtlicher Paarbeziehungen im Fandom Harry Potter. In E. Grittmann, K. F. Müller, C. Peil, & J. Pinseler (Hrsg.), Medien und Ungleichheiten: (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität (S. 1–12). Magdeburg: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. https://doi.org/10.21241/ssoar.86638
Sophie Radziwill MA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Rostock
Institut für Medienforschung
August-Bebel-Str. 28, Raum 6008 (6.Etage)
18055 Rostock
Tel.: 0381-4982731
E-Mail: sophie.radziwilluni-rostockde
Sprechzeit:
Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung per Mail